virtuelles Museum Stangenberg Merck
  • Tagebuch 2
  • Tagebuch 1
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Tagebuch 2
  • Tagebuch 1
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
Bild

Sabine Christmann

Über ihre Kunst sagt Sabine Christmann:<

„Die Gegenstände meiner Stillleben sind meist unbeachtete „Zeitgenossen“ und stammen aus unserer Alltags- und Konsumwelt. Trotz ihrer ästhetischen Reize werden sie normalerweise, nachdem sie ihren Zweck erfüllt haben, weggeworfen.

In meinen Bildern treten sie auf wie Personen auf einer Bühne. Das „Stück“, das sie spielen, bleibt mehrdeutig und rätselhaft. So sind die Dinge im Bild losgelöst aus ihrem Gebrauchszusammenhang und können als ästhetische Objekte in ihrer ganzen Schönheit gesehen werden.

Sowohl die Malerei selbst, die in ihrer Materialität in den Oberflächenreizen sinnlich erfahrbar ist, als auch die Beschäftigung mit der eigenen Wahrnehmung sind für mich von zentraler Bedeutung.“

Die Malerin Sabine Christmann studierte 1983 – 86 an der Kunstakademie Karlsruhe bei Peter Dreher und an der Kunstakademie Stuttgart bei Rudolf Haegele.

Seit 1986 nahm sie an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, u.a. im Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, im St. Annen Museum Lübeck und in der Shiseido Art Space Gallery, Tokio.

Gleichzeiting fanden zahlreiche Einzelausstellungen statt bei vielen renommierten, international agierenden Galerien wie der Galerie von Braunbehrens, und Galerie Terminus, München, bei der Galerie Charron, Paris (Frankreich), in der Galerie Barbara von Stechow, Frankfurt, der Galerie Frey und Galerie Gans, Wien (Österreich), der Gana Art Gallery, Seoul und Busan (Südkorea).

Sabine Christmanns Werke sind auch auf vielen bekannten Messen zu sehen, unter anderem der Art Cologne, der Arco Madrid und der Art Miami, aber auch auf der art Bologna, der KIAF Seoul und der Scope, New York.
Nach zwei Jahrzehnten in Stuttgart haben sich Sabine Christmann und ihr Mann Oliver, der ein abstrakter Maler ist, vor 14 Jahren aufs Land zurückgezogen, leben und arbeiten in Bartenstein/Hohenlohe.

Christmanns Bilder sind sehr zeitaufwendig - große Bilder brauchen 6 bis 8 Wochen bei einer täglichen Arbeit von durchschnittlich 7 Stunden.
Viele Gegenstände ihrer Bilder haben Freunde von ihren Reisen mitgebracht, einige hat Sabine Christmann auch selbst auf ihren Fahrten zu Eröffnungen und zu Kunstmessen entdeckt.

Und nun willkommen in der virtuellen Ausstellung!    Alle Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern.
Wenn Sie sich für ein Bild von Sabine Christmann interessieren, stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zur Künstlerin her.
Proudly powered by Weebly