Ob wie hier etwas bedrohlich als Farbe der Nacht, freundlich in der Darstellung des ägäischen Meeres oder strahlend als Ausdruck der Leuchtkraft eines Sommerhimmels: Heidy Stangenberg-Merck entdeckte früh ihre Passion für die Farbe Blau. Sämtliche Blau-Schattierungen sind immer wieder zentrale Bezugspunkte in ihrem sechs Dekaden umfassenden Werk. Wir sehen hier eine frühe Tempera-Malerei, den Nächtlichen Ritt von 1949. HSTM verwendet bei diesem Werk Blau als Licht- und Nachtfarbe. Monochrom gestaltet, mit heftigem Pinselstrich, der die Bewegung des Motivs im Bild wiedergibt, ist eine dynamische, skizzenhafte Szene entstanden. Dieses Frühwerk von HSTM stammt noch aus der Zeit an der Münchner Akademie. Heidy Stangenberg-Merck studierte 1943 bis 1950 Malerie u.a. bei Hans Gött (1883-1974), einem Matisse-Schüler und Mitglied der Münchner Neuen Sezession, mit dem eine lebenslange inspirierende Verbindung entstand. Wie auch ihr Lehrer arbeitete Heidy Stangenberg-Merck von Beginn an gerne mit Blau-Grün-Braun-Mischungen und pflegte einen ruhigen, präzisen und streng aufgebauten Stil. Sie malte immer gegenständlich.
2 Comments
Daniela Walther
19/3/2020 08:06:36 am
eines meiner Lieblingsbilder von Heidy Stangenberg-Merck
Reply
Leave a Reply. |
Autoren:
Yvonne Weber-Sturm Archives
Kategorie
|