virtuelles Museum Stangenberg Merck
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

28. Tag: Marietta Merck (1895-1992)

23/4/2020

1 Comment

 
Henriette Marie Merck, genannt Marietta Merck, wurde 1895 in Darmstadt als drittes von vier Kindern von Johann Heinrich Emanuel und Julia Merck geboren. Sie wuchs am Bodensee und nach dem frühen Tod ihres Vaters im Jahr 1904 in Jugenheim im „Haus auf der Höhe“ auf.
Mit 20 Jahren begann sie ihre künstlerische Ausbildung bei Bildhauer Daniel Greiner in Jugenheim und erweiterte diese bei Jenny von Bary-Doussin, Prof. Eduard Beyrer und Prof. Cipri Adolf Bermann in München. Neben der Bildhauerei widmete sie sich aber dann zunehmend auch der Malerei und Grafik. Es folgten zahlreiche Ausstellungen zwischen 1928 und 1982.
Ihr bevorzugtes Genre war das Portrait, von dessen hoher Qualität in der Dauerausstellung im Museum Stangenberg Merck zahlreiche Exponate zeugen. So hielt sie u.a. die bekannten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Ina Seidel und Annette Kolb in sehr treffenden Bleistift- oder Silberstift-Portraits fest.  Aber auch Stillleben und Landschaften offenbaren ihr Talent in allen Gattungen.
Marietta Merck förderte schon früh die künstlerische Begabung ihrer 1922 geborenen einzigen Tochter Heidy, die wie sie selbst im „Haus auf der Höhe“ aufwuchs und später an der Münchner Akademie Malerei studierte.
Mutter und Tochter teilten auch die Liebe zu Griechenland, das beide immer wieder bereisten und das ihnen stets neue Inspiration für ihre Malerei gab.
Marietta Merck starb 1992 97-jährig in München nach einem bis zuletzt aktiven Künstlerleben. Sie ist als Fonds vertreten im "Deutschen Kunstarchiv" des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Ihrem bildhauerischen und malerischen Werk ist ein eigener Trakt im obersten Geschoss des Museum Stangenberg Merck gewidmet.
Bei einer großen posthumen Ausstellung wurden sehr viele der Gemälde verkauft, so dass dem Museum nur noch ein begrenzter Bestand an Gemälden zur Verfügung steht.

Yvonne Weber-Sturm & Daniela Walther
Bild
Marietta Merck (links) und Heidy Merck (rechts) mit der Büste ihrer Mutter/Großmutter Julia Merck, 1943; Foto: privat
Bild
"Meine Mutter Julia Merck"
Bild
Prof. Hans Bucherer, Silberstift, 1943
Bild
Karl Stangenberg, Öl, 1955
Bild
Marietta Merck in ihrem Atelier, 1983; Foto: privat
Bild
"Holger"
Bild
Annette Kolb, Bleistift, 1966
Bild
Die weiße Wolke, Öl, 1985
1 Comment
Chicken Recipes link
25/4/2023 09:50:56 am

Hi nice readiing your post

Reply



Leave a Reply.

    Autoren:

    Yvonne Weber-Sturm
    Leiterin des Museum Stangenberg Merck
    Karl Stangenberg
    Daniela Walther
    Isabella Schnürle
    Viktoria Hellriegel

    Archives

    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorie

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly