virtuelles Museum Stangenberg Merck
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

31. Tag: Heidy Stangenberg-Merck und Jugenheim

26/4/2020

1 Comment

 
Heidy Stangenberg-Merck verbrachte ihre Kindheit und Jugend mit ihrer Mutter Marietta, deren Schwester Gretel und ihrer Großmutter Julia Merck in Jugenheim im „Haus auf der Höhe“.

Marietta Merck, selbst aktive Malerin und Bildhauerin, erkannte und förderte das Talent ihrer Tochter schon von Kindheit an. Und so kam für Heidy Merck als Ausbildung nur ein Kunststudium in Frage. 1943 wurde sie zum Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München angenommen und war fortan der Malerei mit Leib und Seele verschrieben.

Auch wenn sich ihr eigentlicher privater und künstlerischer Wirkungsbereich seitdem überwiegend in München befand, behielt sie stets eine enge Bindung an die Bergstraße, dort war ihre Familie und ihr bisheriger Freundes- und Kundenkreis.
So wurde der Sommer jedes Jahr und über viele Wochen hinweg in Jugenheim verbracht.
In ihrem Atelier im Haus auf der Höhe fand fast jeden August eine Ausstellung statt, in welcher die äußerst produktive Malerin die neuen Werke des jeweiligen Jahres vorstellte, die Motive meist angeregt von den im Frühjahr erlebten Reiseeindrücken.

Daneben entstanden aber auch immer wieder Jugenheimer Motive, Landschaftsbilder der Umgebung und Ansichten der beiden Häuser und des Parks. Auch den Odenwald in allen Jahreszeiten hat Heidy Stangenberg-Merck starkfarbig und kraftvoll festgehalten.

Bei unseren Besuchern besonders beliebt ist das „Dorf an der Bergstraße“, ein Temperagemälde aus dem Jahr 1958, das in der Dauerausstellung des Museums hängt. Leicht wiederzuerkennen an Freibad und Bergkirche kann das frühe Werk in Jugenheim verortet werden.

Yvonne Weber-Sturm, M.A.   &   Daniela Walther
Bild
Auf dem Balkon, Pastell, 1954
Bild
der gleiche Balkon - heute. Und die Sitzgruppe finden Sie im Dachgeschoss des Museums.
Bild
Verwalterhaus Jugenheim, Tempera, 1960
Bild
Jugenheim Park, Tempera, 1960
Bild
Blick in die Rheinebene, Radierung, 1977
Bild
Park, Bleistift, 1975
Bild
An der Bergstraße/Odenwald, Öl, 1959 (Privatbesitz)
Bild
Odenwaldlandschaft im Winter, Tempera, 1963
Bild
Dorf an der Bergstraße, Tempera, 1958
1 Comment
Regina Bubenzer
25/4/2020 08:10:26 pm

Mir gefallen die täglich möglichen Besuche in Ihrem Museum sehr, danke!

Reply



Leave a Reply.

    Autoren:

    Yvonne Weber-Sturm
    Leiterin des Museum Stangenberg Merck
    Karl Stangenberg
    Daniela Walther
    Isabella Schnürle
    Viktoria Hellriegel

    Archives

    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorie

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly