virtuelles Museum Stangenberg Merck
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

46. Tag: Ekkehard Wiegand

15/11/2020

0 Kommentare

 
Von September 2018 bis Juni 2019 zeigte das Museum Stangenberg Merck die Ausstellung „Ekkehard Wiegand. Bildhauer, Maler, Grafiker“. In der umfassenden Sonderschau präsentierte sich der vielseitige Künstler aus dem Chiemgau mit Werken mehrerer Gattungen: Wiegand ist nicht nur in seinem studierten Metier, der Bildhauerei, zuhause, sondern beherrscht die unterschiedlichsten Techniken meisterhaft und in handwerklicher Perfektion. In der Ausstellung – genauso wie in seiner dauernden Ausstellung im eigenen Atelier- und Ausstellungshaus in Gengham bei Palling - trafen Gemälde und Radierungen auf Skulpturen und ergänzten sich gegenseitig, befruchteten sich in ihrer Zwei- bzw. Dreidimensionalität. Ausdrucksstark und schlicht, aber mit der nötigen Finesse und einer guten Prise Witz ausgestattet, schweben seine Arbeiten zwischen Figürlichem und Abstraktem.

In Bad Reichenhall geboren, studierte Ekkehard Wiegand an der Kunstakademie in Linz und besuchte die Meisterklasse für Bildhauerei bei Prof. Walter Ritter. Er bestritt über 60 Einzelausstellungen und ungezählte Beteiligungen, war vertreten auf den Kunstmessen Düsseldorf 1976, Art Cologne, Köln 1987–'89, Art Basel  1987–'89, Düsseldorf und zahlreichen kleineren Kunstmessen und erhielt den Kulturpreis Ostbayern im Jahr 1999, in 2016 den Preis der Rainer Funke Stiftung Köln.

Wiegands Thema ist der Mensch in seiner Vielschichtigkeit. Verborgenes bringt er teils auf humorvolle Weise zum Ausdruck und animiert den Betrachter zum Schmunzeln ob der oft hintergründigen Botschaft. Reduziert auf das Wesentliche, bilden die Arbeiten Wiegands eine bestechende Kombination teils stark abstrahierter, teils realistisch geprägter Werke unverwechselbarer Einzigartigkeit. Seine ästhetischen Plastiken, Skulpturen, grafischen Blätter und Gemälde zeichnen ihn als stilsicheren Künstler mit technischer Finesse aus.
Ekkehard Wiegand arbeitet mit sämtlichen Materialien, als Bildhauer vor allem mit Holz, Bronze und Stein, als Grafiker druckt er Holz-und Linolschnitte, Radierungen in allen möglichen Varianten bis zu Mischungen aus Hoch-, Tief- und Prägedruck. Als Maler bevorzugt er Ölfarben, arbeitet aber auch mit Kunstharzlacken.

Seine verschiedenen Aktivitäten, seine umfangreichen Ausstellungstätigkeiten und seinen spannenden Werdegang als bildender Künstler hat Ekkehard Wiegand in einem umfangreichen Buch mit über 500 Abbildungen dokumentiert. Das Buch „Ekkehard Wiegand. Bildhauer. Maler. Grafiker“ ist im Shop des Museums oder beim Künstler direkt für 45,- erhältlich.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Künstlers www.ekkehard-wiegand.de.

Yvonne Weber-Sturm
Bild
Ekkehard Wiegand
Bild
Ein Blick in die Ausstellung des MSTM von 2018/19
Bild
„Steinergänzungen“, Marmor/Bronzeguss
Bild
„Schräge Büste“ und „Blauflügelige“, Nuss, Messing, Acetat, 2011

Bild
Perl-Mutter, Nuss bemalt, Alu, Perlmutt, 2013
Bild
Dame mit Handtasche,
Bronzeguss, 2002
Bild
Madame Butterfly,
Bronzeguss, 2001
Bild
Alles nicht wahr, Öl auf Leinwand, 2002
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Yvonne Weber-Sturm
    Leiterin des Museums
    ​Stangenberg Merck

    Karl Stangenberg
    Daniela Walther
    Isabella Schnürle
    Viktoria Hellriegel
    ​Ute Lieser
    ​Dr. Roland Held

    Archiv

    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly