Heidy Stangenberg-Merck besaß nie wie viele andere Künstler ein Atelier abseits ihrer Wohnung - Leben und Arbeiten fand immer in denselben Räumlichkeiten statt. Ihre erste Adresse in München lag in der Isarvorstadt, in der sie und später auch gemeinsam mit ihrem Mann, Musiker Karl Stangenberg lebte und wirkte. Beide Künstler malten, musizierten und unterrichteten in der Klenzestraße 33/Ecke Gärtnerplatz. Später wechselten sie noch zwei Mal die Adresse innerhalb Münchens. Der Gärtnerplatz ist zentral gelegen und bildet ein Rondell, von dem sechs Straße abgehen. Eine davon ist die Klenzestraße, in der Heidy Stangenberg-Merck und Karl Stangenberg wohnten; Im Eckhaus Nr. 33 entstand eine Vielzahl ihres Werks der ersten Jahre. Benannt nach dem Architekten Friedrich von Gärtner, der u.a. Universität, Siegessäule und Ludwigskirche erbaute, wird der Platz durch den spätklassizistischen Bau des Gärtnerplatztheaters bestimmt. Das Bayrische Staatstheater am Gärtnerplatz widmet sich vor allem der „leichten Muse“ und gilt als Münchens Volksoper. Damals wie heute war der zentral gelegene Gärtnerplatz Teil des Münchner Szeneviertels und lud mit Bars, Restaurants und Cafés zum Schlendern, Verweilen und Beobachten ein. Aber auch ohne einzukehren konnte der Flaneur auf den baumbeschatteten Bänken, inmitten von Blumenrabatten und mit Blick auf den Brunnen, eine Pause einlegen. Und auch ein Künstler auf der Jagd nach Motiven kam nicht zu kurz: Selbstverständlich hielt Heidy Stangenberg-Merck auch die Umgebung ihres Wohnateliers fest. In unterschiedlichen Techniken malte, zeichnete und druckte Heidy Stangenberg-Merck ihr „Motiv vor der Haustür“. Yvonne Weber-Sturm HSTM, Winter am Gärtnerplatz, Öl auf Leinwand, 1956 v.l.n.r.: Blick aus dem Atelier auf den Gärtnerplatz, 1955; HSTM, Hinterhof am Gärtnerplatz, Radierung, o.J. HSTM, Gärtnerplatz, Linolschnitt, 1959 v.l.n.r.: HSTM, Gärtnerplatz, Monotypie, 1956; HSTM, Gärtnerplatz, Tusche, 1954 HSTM, Stillleben am Fenster, Öl auf Leinwand, 1954 (Der Blick hinaus auf die Klenzestraße)
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorenYvonne Weber-Sturm Archiv
April 2021
Kategorien |