HSTM, Im Boot, Öl, 1967-77 1967 schuf Heidy Stangenberg-Merck das Ölbild mit dem Titel „Im Boot“. Im Vordergrund sind vier Personen im Gruppenportrait abgebildet: Drei Männer und eine Frau sind bei abendlicher Dämmerung in einem Holzboot auf dem Meer unterwegs, im Hintergrund ist eine vegetationslose, griechische Hügellandschaft angedeutet. Alle Personen werden als Kniestücke gezeigt, d.h. sie sind unter Einbeziehung der Knie, sitzend oder stehend abgebildet. Sie werden vom Bug auf der linken Bildseite und der Sitzbank des Bootes, über die ein Seil geworfen liegt, auf der rechten Seite eingerahmt. Im Vordergrund von links nach rechts betrachtet, sehen wir ganz außen einen Mann sitzend, im Profil angelegt. Alle anderen Personen werden im Dreiviertelportrait gezeigt. Etwas weiter nach hinten gerückt ein stehender Mann, dessen rechter Arm angewinkelt ist. Er bildet den höchsten Punkt des Motivs. Daneben wiedergegeben ist eine dem Betrachter zugewandte Frau, in der Mitte der Männergruppe sitzend, die ihre Arme auf dem Schoß ruhen lässt. Sie trägt ein schwarzes Kleid und ein ebenfalls schwarzes Kopftuch. Die vierte Person sitzt halb von der Frau verdeckt am rechten Rand der Personengruppe, man sieht nur seine linke Körperhälfte. Alle Männer tragen Mützen, Pullover und Hosen in erdigen Farben. Die ernsten Mienen der Dargestellten blicken Richtung Bootsheck, nur die Frau, von den Männer umringt, schaut mit leicht gesenktem Kopf auf den Sitzenden auf der linken Bildseite, der wiederum aber in die Ferne blickt. Farbkompositorisch betonte die Malerin die Ruhe, das Kompakte ihres Motivs und verwendete harmonische, abgetönte Farben, die keine zu starken Kontraste hervorrufen. Die Komposition der Gruppe ist als unregelmäßiges, spitzwinkliges Dreieck angelegt: Der stehende Mann bildet die Spitze, die zwei sitzenden Männer die Seiten. Die Frau in der Mitte der Männer befindet sich innerhalb der geometrischen Figur und erhält somit von der Malerin sowohl formal als auch inhaltlich den Platz des Zentrums. Durch die Farbgebung ihrer Kleidung, ihre hellere Hautfarbe und ihren gesenkten Blick – Details, die sie von den anderen unterscheidet - wird ihre sprichwörtliche Sonderstellung nochmals betont. Die dunkle Kleidung zeichnet sie als Witwe aus, die in Griechenland traditionell nur noch dunkle Farben trägt. Sie scheint von den Männern begleitet und behütet. 1975 nahm Heidy Stangenberg-Merck das Sujet wieder auf und schuf eine Radierung mit demselben Titel. Die Gruppenkonstellation bezüglich der abgebildeten Personen bleibt gleich, die Komposition aber wirkt nicht mehr zentral, sondern aufgelockert und entzerrt. Wohl angeregt durch die neue Grafik überarbeitet sie das Ölbild im Jahr 1977, zehn Jahre nach dem Beginn des Werkes. „Im Boot“ von 1967-77 ist heute in der Dauerausstellung des Museums Stangenberg Merck ausgestellt. Yvonne Weber-Sturm HSTM, Im Boot, Radierung, 1975
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorenYvonne Weber-Sturm Archiv
April 2021
Kategorien |