Der Glaskünstler Reiner Schlestein, Jahrgang 1958, arbeitet seit 1981 mit Sandstrahltechnik und seit 1996 zusätzlich mit Fusing. Seit 1986 betreibt er in Zwingenberg seine Werkstatt und Galerie „Prisma“. Neben seiner selbstständigen Tätigkeit als Künstler ist er als Dozent für plastisches Gestalten an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Architektur tätig.
Das Hauptaugenmerk des Künstlers Reiner Schlestein liegt im figürlichen Gestalten. Meist kreiert Schlestein Kleinplastiken, aber auch lebensgroße Objekte für den Außenbereich weisen ihn als absoluten Fachmann des fragilen Werkstoffs Glas aus. Der lebendige Ausdruck seiner Figuren besticht den Betrachter ebenso wie die malerischen Einfärbungen des Materials, die nicht immer hundertprozentig vorauszusehen sind. In den Jahren 2016/2017 stellte er im Artificium im Museum Stangenberg Merck unter dem Titel „Lichtgestalten“ Objekte in massivem Kristall- und Farbglas aus. „Lichtgestalten“ – Der Titel der Jugenheimer Ausstellung betont die Wichtigkeit des Faktors Licht bei der Arbeit mit dem Material Glas. Glas lebt von und mit der Umwelt, wirkt im umgebenden oder nicht vorhandenen Licht ganz unterscheidlich und ändert den Charakter der Objekte. Yvonne Weber-Sturm
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
AutorenYvonne Weber-Sturm Archiv
April 2021
Kategorien |