virtuelles Museum Stangenberg Merck
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Buch
  • Das Museum
  • Kontakt
    • Impressum
  • Datenschutz

Ausstellungseröffnung: Berit Schmidt-Villnow. Be now!

7/2/2021

0 Kommentare

 
Bild
Wir freuen uns, Ihnen die neue Sonderausstellung im Artificium des Museums Stangenberg Merck zu präsentieren! 
​
Leider können wir die Vernissage unserer neuen Sonderausstellung "Berit Schmidt-Villnow. Be now!" nicht mit Ihnen persönlich begehen - die Ausstellung ist im Haus auf der Höhe installiert und wartet auf Ihren Besuch, sobald dies wieder möglich ist. Um Ihnen einen Einblick in die bildhauerische Welt der Darmstädter Künstlerin zu geben, feiern wir heute mit Ihnen auf diesem Weg die Eröffnung und laden Sie ein, sich in aller Ruhe von zuhause aus auf den Besuch im Artificium des Museums Stangenberg Merck einzustimmen. 

Berit Schmidt-Villnow, Dipl.Ing Architektin (TU Darmstadt), begegnete dem Plastischen Gestalten bereits während ihres Architekturstudiums. Allerdings entdeckte sie ihre Liebe zum plastischen, figürlichen Gestalten in Ton erst einige Jahre später - seit 1998 arbeitet sie ausschließlich in diesem Genre.
Durch Fortbildungen in Ton, aber auch in Stein, Holz und Bronzeguss entwickelte sie ihren eigenen Stil. Der Ton bleibt meist unbehandelt,  nur bei einigen Arbeiten werden durch das Auftragen von Engobe farbliche Akzente gesetzt. Ihre Themen sind immer nah am Menschen - Alltagsmomente werden festgehalten, Begegnungen, Zwiegespräche, Gruppen, miteinander in Beziehung tretend. Emotionen und Seelenzuständen ist sie in ihren Portraitbüsten auf der Spur.
Berit Schmidt-Villnow lebt und arbeitet in Darmstadt. Seit 2016 ist sie Mitglied im BBK Darmstadt (Bundesverband Bildender Künstler). 
​
Ihre neuen Arbeiten sind zur Zeit der Corona-Pandemie und des Lockdowns entstanden und setzen sich intensiv mit den Umständen dieser Zeit auseinander. Schmidt-Villnow bannt die Bewegungslosigkeit, das Zuhause-Sein, das starre Abwarten auf bessere Zeiten in Ton. Gleichzeitig gibt sie aber auch Raum für Entspannung und Ablenkung: "Trotzdem" lässt Figuren tanzen, "Herbst" zeigt eine junge Frau, die in eine dicke Jacke gehüllt die herbstliche Sonne genießt. Schmidt-Villnow lässt ihr Figuren zwar abwarten und sich manchmal langweilen, aber auch das Beste daraus machen: immer weitermachen, den Moment genießen und nicht verzagen! In diesem Sinne: Viel Vergnügen mit der Ausstellung "Berit Schmidt-Villnow. Be now!"

​Yvonne Weber-Sturm

Alle Werke sind verkäuflich. Sprechen Sie uns an: Email: mail@museum-jugenheim.de oder Tel.: 06257-905361


​Die Kunstwerke:

Fotos: BSV
Bild
Warten (Serie; je 8/10/12 cm)
Bild
Bild
Warten (70/50/110 cm); z.Zt. unverkäuflich
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Trotzdem (10/10/33 cm und 13/09/34 cm)
Bild
Bild
Trotzdem (Bronze; 15/13/37 cm)
Bild
Herbst (36/22/53 cm)
Bild
Winter 2020 (36/27/46 cm)
Bild
Bild
Ich bin (34/27/46 cm)
Bild
Bild
Mind@War - im Homeoffice (37/38/110 cm)
Bild
Im Lockdown (17/30/31 cm)
Bild
Kontaktverbot (11/14/24 cm)
Bild
Zu Hause bleiben! (40/45/9 cm)
Bild
Gegenwind (Bronze; 13/9/17 cm)


​Blick in die Ausstellung:

(Fotos: YWS)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Yvonne Weber-Sturm
    Leiterin des Museums
    ​Stangenberg Merck

    Karl Stangenberg
    Daniela Walther
    Isabella Schnürle
    Viktoria Hellriegel
    ​Ute Lieser
    ​Dr. Roland Held

    Archiv

    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly